Kinder:
Meine Hauptaufgabe besteht im Betreuen von Kindern und Jugendlichen,
die gesichert durch eine Patenschaft, in die Schule gehen können. Schulen in Indien sind teuer und selbst die sogenannten Government
Schulen sind mittlerweile gebührenpflichtig.
Die beste Voraussetzung für eine gute und sichere Zukunft sind
staatlich anerkannte Privatschulen.
Alle meine Kinder gehen auf solch eine Schule.
Meine Kinder sind in der Regel die 1. Generation ihrer Familie, die
überhaupt Lesen und Schreiben lernen und somit eine neue Welt betreten.
Daher beschränke ich mich nicht nur auf die Vermittlung von
Patenschaften, sondern helfe meinen Kindern, sich in dieser neuen Welt mit
all ihren Facetten zurechtzufinden.
Die Großen (6. – 10. Klasse) kommen unter der Woche direkt nach der
Schule zu mir. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, werden Hausaufgaben
erledigt und Wochenpläne für Schulprojekte, Freizeit u.a. erstellt.
Am Spätnachmittag kommen die Kleinen(Vorschule bis 4. Klasse) zum
Hausaufgaben machen und natürlich auch zum Spielen.
Der Samstag gehört der gemeinsamen Freizeitgestaltung bzw. wird für
wichtige Einkäufe, wie Schulsachen, Material für Projekte und auf für
angenehme Dinge wie Geburtstagsgeschenke genutzt.
Kinder in Government
Schulen:
Nicht alle Kinder lerne ich rechtzeitig für eine Einschulung kennen.
Oft bleibt nur eine lokale Schule als Alternative übrig. Dort werden sie
dann in der jeweiligen Landessprache, Bengali oder Hindi, in den
wichtigsten Fächern unterrichtet.
Ich unterstütze diese Kinder durch Kostenübernahme der Schulgebühren
und Bücher.
Strassenprojekte:
Im Dezember und Januar, wenn auch hier
die Temperaturen sehr stark fallen (8-15 Grad) verteile ich Decken an
Menschen, die unterhalb der Armutsgrenze auf den Straßen von Kalkutta
leben. Diese Aktion wird immer nachts ab Mitternacht durchgeführt.
Im Durchschnitt verteile ich ca 700
Decken in diesen zwei Monaten. An Weihnachten beschenke ich ca. zehn Menschen mit einer warmen Mahlzeit.
Kleine Seitenprojekte:
Wann immer es mein Spendenkonto erlaubt, greife ich Menschen in Not
durch spontane Hilfe unter die Arme.
Zum Beispiel übernehme ich Kosten von Medikamenten oder
Lebensmittelzuschueße.
Schule fuer Frauen
Im Dezember 2010 wurde wieder mit Hilfe der indischen Organisation
'SRISTWI NANDAN' , geleitet von Shelley Chatterjee, eine neue Schule fuer
Frauen eroeffnet.
Etwa 20 Frauen lernen in 3-4 Jahren Lesen, Schreiben und Rechnen in 2
Sprachen. Bengali und Englisch.
Wir haben dafuer 2 Lehrerinnen angestellt und dieses Projekt wird
vollstaendig von Freunden in Holland unterstuetzt. Nach Ende der Laufzeit wird die Schule zugemacht und an einem anderen Ort
wieder aufgemacht. Die Schule ist mittlerweile die 3. ihrer Art und laeuft sehr erfolgreich.
|